Der kommende VDLUFA-Kongress findet statt von Di, 13. bis Fr, 16. September 2022 und widmet sich dem
Generalthema:
Sensorsysteme in der Landwirtschaft – Chancen und Herausforderungen
Die Anmeldung ist unter www.vdlufa2022.de möglich, Beiträge können Sie einreichen unter Abtracts.
Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Unsere Vorankündigung finden Sie hier zum Download sowie das Programm zu den Vorträgen der Plenartagung und des Gemeinsamen Workshops sowie zum Rahmenprogramm.
Unsere Sponsoren:
Erfahren Sie mehr unter: https://www.kpluss.com
Erfahren Sie mehr unter: https://www.skwp.de/
Unsere Aussteller:
Hier finden Sie unsere Hotelempfehlungen.
1
Zur Erfüllung seiner Aufgaben hat der VDLUFA, nach Arbeitsgebieten geordnet, Fachgruppen gebildet:
Fachgruppe I: Pflanzenernährung, Produktqualität und Ressourcenschutz
Fachgruppe II: Bodenuntersuchung
Fachgruppe III: Düngemitteluntersuchung
Fachgruppe IV: Saatgut
Fachgruppe V: Tierernährung und Produktqualität
Fachgruppe VI: Futtermitteluntersuchung
Fachgruppe VII: Milch
Fachgruppe VIII: Umwelt- und Spurenanalytik
Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort
Im Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) sind Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalten (LUFA), Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalten (MLUA), Universitätsinstitute, Bundesforschungsanstalten und andere Untersuchungs- und Forschungseinrichtungen zur gemeinsamen Facharbeit zusammengeschlossen.
Schwerpunkte der Arbeit des VDLUFA sind Methodenentwicklung und Qualitätssicherung im landwirtschaftlichen Untersuchungswesen sowie die Bereitstellung einer Plattform für die angewandte landwirtschaftliche Forschung.