Analytische Qualitätssicherung
Hintergrund
Auf Beschluss des Vorstandes des VDLUFA vom 30.07.2009 wurde am 20. Januar 2010 in Kassel die fachgruppenübergreifende Projektgruppe Analytische Qualitätssicherung gegründet.
Zielstellung
- die Erarbeitung einer Vorgabe für die Validierung (Primärvalidierung) von chemisch-analytischen VDLUFA-Methoden. Damit soll die Grundlage für eine auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft basierende, einheitliche Vorgehensweise in allen mit der Entwicklung und Validierung von chemisch-analytischen Methoden befassten Fachgruppen geschaffen werden.
- die Auswahl, Zusammenstellung und Überarbeitung von vorhandenen VDLUFA-Papieren bzw. von den Autoren zur Veröffentlichung freigegebenen Artikeln zur Analytischen Qualitätssicherung. Die Zusammenstellung dieser Beiträge in einem Heft der VDLUFA-Schriftenreihe ist geplant.
An der Projektgruppe sind die Fachgruppen II Bodenuntersuchung, III Düngemitteluntersuchung, VI Futtermitteluntersuchung sowie VIII Umwelt und Spurenanalytik beteiligt.
Leiter
- Dr. Matthias Leiterer
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Jena – FG VIII
Stellvertreter
- Dr. Gustav Offenbächer
Bonn - FG VIII
Mitglieder
- Dr. Karl Aichberger
Linz – FG VIII
- Peter Dieterle
Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer - FG VI
- Dr. Rudolf Hackenberg
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Berlin - FG VIII
- Günther Kießling
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena - FG II
- Dr. Ludwig Nätscher
Technische Universität München, Bioanalytik Weihenstephan - FG II
- Annette Poschner
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen, Standort Arnsberg - FG VI und FG VIII
- Torsten Rest
K+S AG, Forschungsinstitut Heringen - FG II
- Dr. Gudrun Schulz-Schroeder
Freie und Hansestadt Hamburg, Institut für Hygiene und Umwelt - FG VI
- Dr. Armin Trenkle
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Karlsruhe - FG VIII
- Dr. Walter Übelhör
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Karlsruhe - FG II