|
1 | PROBENAHME | |
1.1 | | 4. Erg. 2008 |
1.2 | | 7. Erg. 2019 |
|
2 | VORBEREITUNG DER PROBEN ZUR ANALYSE | |
2a | | 6. Erg. 2014 |
|
3 | STICKSTOFF | |
3.1 | | Grundwerk |
3.1.1 | | 2. Erg. 2004 |
3.1.2 | | 2. Erg. 2004 |
3.2 | AMMONIUMSTICKSTOFF | |
3.2.1 | | Grundwerk |
3.2.2 | | 2. Erg. 2004 |
3.2.3 | | Grundwerk |
3.2.4 | | Grundwerk |
3.2.5 | | Grundwerk |
3.2.6 | | Grundwerk |
3.3 | NITRATSTICKSTOFF UND AMMONIUMSTICKSTOFF | |
3.3.1 | | 2. Erg. 2004 |
3.3.2 | | Grundwerk |
3.3.3 | | Grundwerk |
3.4 | NITRATSTICKSTOFF | |
3.4.1 | | Grundwerk |
3.4.2 | | Grundwerk |
3.4.3 | | 4. Erg. 2008 |
3.5 | GESAMTSTICKSTOFF (Summe von anorganisch und organisch gebundenem Stickstoff) | |
3.5.1 | GESAMT-N, BEI ABWESENHEIT VON NITRAT-N | |
3.5.1.1 | | 2. Erg. 2004 |
3.5.2 | GESAMT-N, BEI ANWESENHEIT VON NITRAT-N | |
3.5.2.1 | | Grundwerk |
3.5.2.2 | | Grundwerk |
3.5.2.3 | | 2. Erg. 2004 |
3.5.2.4 | | Grundwerk |
3.5.2.5 | | Grundwerk |
3.5.2.6 | | Grundwerk |
3.5.2.7 | | 7. Erg. 2019 |
3.6 | CYANAMIDSTICKSTOFF | |
3.6.1 | | 2. Erg. 2004 |
3.7 | DICYANDIAMIDSTICKSTOFF (siehe Kapitel 12) | |
3.7.1 | Bestimmung von Dicyandiamidstickstoff (nach Kappen) | archiviert |
3.7.2 | | Grundwerk |
3.8 | HARNSTOFFSTICKSTOFF | |
3.8.1 | | Grundwerk |
3.8.2 | BESTIMMUNG VON HARNSTOFF-STICKSTOFF, DURCH ENZYMATISCH KATALYSIERTE VERSEIFUNG MIT UREASE | |
3.8.2.1 | | Grundwerk |
3.8.2.2 | | Grundwerk |
3.8.3 | | Grundwerk |
3.8.4 | | Grundwerk |
3.9 | BIURET IN HARNSTOFF | |
3.9.1 | | 1. Erg. 1999 |
3.9.2 | | Grundwerk |
3.10 | HARNSTOFF-KONDENSATE | |
3.10.1 | | Grundwerk |
3.10.2 | | 3. Erg. 2007 |
3.11 | | 6. Erg. 2014 |
|
4 | PHOSPHAT | |
4.1 | HERSTELLUNG DER ANALYSENLÖSUNGEN | |
4.1.1 | MINERALSÄURELÖSLICHES PHOSPHAT | |
4.1.1.1 | | Grundwerk |
4.1.1.2 | | Grundwerk |
4.1.1.3 | | Grundwerk |
4.1.1.4 | | Grundwerk |
4.1.2 | | 2. Erg. 2004 |
4.1.3 | | Grundwerk |
4.1.4 | | Grundwerk |
4.1.5 | | Grundwerk |
4.1.6 | FÜR MISCHUNGEN AUS PHOSPHATHALTIGEN STAHLWERKSCHLACKEN, DCP UND/ODER MCP | |
4.1.6.1 | | 2. Erg. 2004 |
4.1.6.2 | | 3. Erg. 2007 |
4.1.7 | | Grundwerk |
4.2 | BESTIMMUNG DES PHOSPHATS IN DEN VERSCHIEDENEN ANALYSENLÖSUNGEN | |
4.2.1 | | Grundwerk |
4.2.2 | | Grundwerk |
4.2.3 | | Grundwerk |
4.2.4 |  | 7. Erg. 2019 |
4.3 | BESTIMMUNG DER FREIEN PHOSPHORSÄURE | |
4.3.1 | | Grundwerk |
4.4 | | 5. Erg. 2011 |
|
5 | KALIUM | |
5.1 | HERSTELLUNG DER ANALYSENLÖSUNGEN | |
5.1.1 | WASSERLÖSLICHES KALIUM | |
5.1.1.1 | | Grundwerk |
5.1.1.2 | | Grundwerk |
5.1.1.3 | | Grundwerk |
5.1.2 | | Grundwerk |
5.1.3 | | Grundwerk |
5.2 | BESTIMMUNG DES KALIUMS IN DEN VERSCHIEDENEN ANALYSENLÖSUNGEN | |
5.2.1 | | 2. Erg. 2004 |
5.2.2 | | Grundwerk |
5.2.3 | Bestimmung von Ca, K, Mg, Na, P, S und Cl, ICPOES-Methode (siehe Methode 4.2.4) | |
5.3 | BESTIMMUNG VON AUSGEWÄHLTEN ELEMENTEN IN ORGANISCHEN DÜNGEMITTELN MITTELS RÖNTGENFLUORESZENZANALYSE (RFA) KALIUM (siehe Methode 4.4) | 5. Erg. 2011 |
|
6 | CALCIUM | |
6.1 | HERSTELLUNG DER ANALYSENLÖSUNGEN | |
6.1.1 | | 7. Erg. 2019 |
6.1.2 | | 2. Erg. 2004 |
6.1.3 | | 1. Erg. 1999 |
6.2 | BESTIMMUNG DES CALCIUMS IN DEN VERSCHIEDENEN ANALYSENLÖSUNGEN | |
6.2.1 | | 2. Erg. 2004 |
6.2.2 | | 2. Erg. 2004 |
6.2.3 | | Grundwerk |
6.2.4 |  | 2. Erg. 2004 |
6.2.5 | Bestimmung von Ca, K, Mg, Na, P, S und Cl, ICP-OES-Methode (siehe Methode 4.2.4) | |
6.3 | | Grundwerk |
6.3.1 | | 4. Erg. 2008 |
6.3.2 | | 4. Erg. 2008 |
6.4 | | Grundwerk |
6.5 | MAHLFEINHEITEN VON KALKEN | |
6.5.1 | | 4. Erg. 2008 |
6.5.2 | | Grundwerk |
6.6 | | Grundwerk |
6.7 | | 5. Erg. 2011 |
6.8 | | 4. Erg. 2008 |
6.9 | Bestimmung von ausgewählten Elementen in organischen Düngemitteln mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) Calcium (siehe Methode 4.4) | 5. Erg. 2011 |
6.10 | | 6. Erg. 2014 |
|
7 | MAGNESIUM | |
7.1 | HERSTELLUNG DER ANALYSENLÖSUNGEN | |
7.2 | BESTIMMUNG DES MAGNESIUMS IN DEN VERSCHIEDENEN ANALYSENLÖSUNGEN | |
7.2.1 | | 4. Erg. 2008 |
7.2.2 | | Grundwerk |
7.2.3 | | 2. Erg. 2004 |
7.3 | SCHWEFEL | |
7.3.1.2 | Wasserlöslicher Schwefel in verschiedener Form | archiviert |
7.3.2 | | 4. Erg. 2008 |
|
8 | SPURENNÄHRSTOFFE | |
8.1 | BOR, GESAMT | |
8.1.1 | | Grundwerk |
8.2 | BOR, WASSERLÖSLICH | |
8.2.1 | | Grundwerk |
8.2.2 | | Grundwerk |
8.2.3 | Bestimmung von wasserlöslichem Bor, ICP | archiviert |
8.3 | EISEN | |
8.3.1 | | Grundwerk |
8.3.2 | | Grundwerk |
8.3.3 | | Grundwerk |
8.3.4 | | Grundwerk |
8.3.5 | | Grundwerk |
8.3.6 | | 5. Erg. 2011 |
8.4 | EISEN, KOMPLEX GEBUNDENES | |
8.4.1 | | Grundwerk |
8.5 | KOBALT | |
8.5.1 | | Grundwerk |
8.5.2 | | Grundwerk |
8.5.3 | Bestimmung von Kobalt in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
8.6 | KUPFER | |
8.6.1 | | Grundwerk |
8.6.2 | | Grundwerk |
8.6.3 | | Grundwerk |
8.7 | MANGAN | |
8.7.1 | | Grundwerk |
8.7.2 | | Grundwerk |
8.7.3 | | Grundwerk |
8.7.4 |  | Grundwerk |
8.8 | MOLYBDÄN | |
8.8.1 | | Grundwerk |
8.8.2 | | Grundwerk |
8.8.3 | | Grundwerk |
8.8.4 | Bestimmung von Molybdän in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
8.9 | ZINK | |
8.9.1 | | Grundwerk |
8.9.2 | | Grundwerk |
8.9.3 | Bestimmung von Zink in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
8.10 |  | 3. Erg. 2007 |
8.11 | BESTIMMUNG VON AUSGEWÄHLTEN ELEMENTEN IN ORGANISCHEN DÜNGEMITTELN MITTELS RÖNTGENFLUORESZENZANALYSE (RFA) SPURENNÄHRSTOFFE (siehe Methode 4.4) | 5. Erg. 2011 |
|
9 | ANORGANISCHE BEGLEITSTOFFE | |
9.1 | BLEI | |
9.1.1 | | Grundwerk |
9.1.2 | Bestimmung von Blei in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.2 | CADMIUM | |
9.2.1 | | Grundwerk |
9.2.2 | Bestimmung von Cadmium in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.3 | NICKEL | |
9.3.1 | | Grundwerk |
9.3.2 | Bestimmung von Nickel in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.4 | CHROM | |
9.4.1 | | 1. Erg. 1999 |
9.4.2 | | 3. Erg. 2007 |
9.4.3 | Bestimmung von Chrom in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.5 | ARSEN | |
9.5.1 | | 2. Erg. 2004 |
9.5.2 | | 2. Erg. 2004 |
9.5.3 | Bestimmung von Arsen in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.6 | SELEN | |
9.6.1 | | 2. Erg. 2004 |
9.6.2 | | 2. Erg. 2004 |
9.6.3 | Bestimmung von Selen in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.7 | THALLIUM | |
9.7.1 | | 2. Erg. 2004 |
9.7.2 | | 2. Erg. 2004 |
9.7.3 | Bestimmung von Thallium in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.8 | CHLORID | |
9.8.2 | | 4. Erg. 2008 |
9.8.3 | | 4. Erg. 2008 |
9.9 | Bestimmung von Quecksilber in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.10 | Bestimmung von Beryllium in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.11 | Bestimmung von Bismut in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.12 | Bestimmung von Uran in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.13 | Bestimmung von Vanadium in Misch- und Mineralfutter- sowie Düngemitteln mittels Massenspektromie mit induktiv gekoppeltem PLasma (ICP-MS) (siehe Methode 2.2.3.1 VDLUFA-Methodenbuch Band VII "Umweltanalytik") | 6. Erg. 2014 |
9.14 | | 7. Erg. 2019 |
|
10 | BESTIMMUNG UND BEWERTUNG DER ORGANISCHEN SUBSTANZ | |
10.2 | | 7. Erg. 2019 |
10.1 | | 6. Erg. 2014 |
|
11 | TORF UND TORFPRODUKTE | |
11.1 | Begriffe | Grundwerk |
11.2 | Eigenschaften und Richtwerte | Grundwerk |
11.3 | Probenahme und Probenvorbereitung | Grundwerk |
11.4 | | Grundwerk |
11.5 | | Grundwerk |
11.5.1 | | Grundwerk |
11.5.2 | | Grundwerk |
11.5.2.1 | | Grundwerk |
11.5.2.2 | | Grundwerk |
11.6 | | Grundwerk |
11.7 | | Grundwerk |
11.8 | | Grundwerk |
11.9 | | Grundwerk |
11.10 | | Grundwerk |
11.11 | BESTIMMUNG DES ZERSETZUNGSGRADES VON TORFEN | |
11.11.1 | | Grundwerk |
11.11.2 | | Grundwerk |
11.11.3 | | Grundwerk |
11.11.4 | | Grundwerk |
11.11.5 | | Grundwerk |
11.12 | | Grundwerk |
11.13 | | Grundwerk |
11.14 | | Grundwerk |
11.15 | | Grundwerk |
|
12 | NITRIFIKATIONSHEMMSTOFFE | |
12.1 | DICYANDIAMIDSTICKSTOFF | |
12.1.1 | Dicyandiamid-N (KAPPEN) | archiviert |
12.1.2 | | 1. Erg. 1999 |
12.2 | PYRAZOLE | |
12.2.1 | | 1. Erg. 1999 |
12.2.2 | | 4. Erg. 2008 |
12.3 | | 2. Erg. 2004 |
12.4 | SONSTIGE NITRIFIZIDE | |
12.4.1 | | 4. Erg. 2008 |
12.4.2 | | 6. Erg. 2014 |
|
13 | KOMPLEXBILDNER | |
13.1 | BESTIMMUNG VON EDTA UND DTPA | |
13.1.1 | | 1. Erg. 1999 |
|
14 | SEUCHENHYGIENE | |
14.1 | | 6. Erg. 2014 |
|
15 | PHYSIKALISCHE PARAMETER | |
15.1 | SIEBDURCHGANG (siehe Methoden 6.5.1 UND 6.5.2) | |
15.2 | | 6. Erg. 2014 |
15.2.1 | | 6. Erg. 2014 |
15.2.2 | | |
|
16 | SONSTIGE NEBENBESTANDTEILE | |
16.1 | | 3. Erg. 2007 |