MB3-18.5
FUTTERMITTELUNTERSUCHUNG
Silage, Propionsäure 18.5
Bestimmung von Propionsäure
1
Zweck und Anwendungsbereich
 
Die Methode gestattet die Bestimmung des Propionsäuregehaltes von Silage. Kombiniert mit der Destillationsmethode 18.2 lassen sich - unter Berücksichtigung der angegebenen Übergangszahlen für Propionsäure - die Gärungssäuren in propionsäurehaltigen Silagen bestimmen. Milchsäure wird in Anwesenheit von Propionsäure in den Silagen im allgemeinen nicht gebildet.
2
Prinzip
 
Aus der feingehäckselten Silage wird ein wäßriger Extrakt gewonnen, der nach Zusatz von Salzsäure direkt auf seinen Propionsäuregehalt gaschromatographisch untersucht wird.
Methodenbuch III, Grundwerk
© Copyright by VDLUFA-Verlag, Darmstadt
Seite 1